PRODUKTÜBERSICHT |
|
 |
Betriebsanleitung
für Stellungsregler Typ:
STRM-2 |
Einstellung
des elektronischen Stellungsreglers mit Rückmeldung
Typ:
STRM-2 |
Versorgungsspannung |
230
V, 50 Hz |
Schaltbild
 |
Eingangssignal |
0(4)…20
mA
0…10
V |
Ri
= 50 Ohm
Ri = 10 kOhm |
Ausgangssignal |
4…20
mA, an max. 500 Ohm |
Nicht
verstellt werden dürfen, da werksseitig eingestellt:
Der
Einsteller |
100%
Hub (Drehwinkel) |
|
0%
Hub (Drehwinkel) |
|
0%
Out |
Der
Regler ist werksseitig grob auf den vorgegebenen Drehwinkel
und auf Empfindlichkeit eingestellt, so dass nur noch
ein Feinabgleich vorgenommen werden muss. |
Vorgehensweise
- Eingangssignal
4 mA ( 0 mA oder 0 V ) anlegen,
Versorgungsspannung anlegen bis Antrieb in Endlage
„ZU“ gefahren ist,
Endlagenschalter für Endlage „ZU“
einstellen.
-
Eingangssignal 20 mA ( 10 V ) anlegen,
Versorgungsspannung anlegen bis Antrieb in Endlage
„AUF“ gefahren ist,
Endlagenschalter für Endlage „Auf“
einstellen.
-
Eingangssignal 4 mA ( 0 mA oder 0 V ) und Versorgungsspannung
anlegen.
Wenn der Antrieb in die Stellung Endlage „Zu“
gelaufen ist ( rote LED leuchtet Endschalter hat abgeschaltet),
mit Trimmer „Abgl. Out“ Ausgang auf 4
mA ( 0 mA oder 0 V ) einstellen.
-
Eingangssignal 20 mA ( 10 V ) und Versorgungsspannung
anlegen, wenn der Antrieb in die Stellung Endlage
„AUF“ gelaufen ist (grüne LED leuchtet
Endschalter hat abgeschaltet), mit Trimmer „100%
Out“ Ausgang auf 20 mA (10 V) einstellen.
- Punkt
3 und 4 wiederholen bis Ausgangswerte reproduzierbar
sind.
Der
Stellungsregler ist betriebsbereit und muss hinsichtlich
seines Schaltverhaltens beobachtet werden.
Schaltet
er ständig „ Auf/Zu “ im Wechsel, ohne
dass das Eingangssignal sich ändert, drehen Sie
den Einsteller „ Empf.“ nach links, um eine
größere Totzone zu erhalten.
|
|
|
|